- Quatemberfasten
- Qua|tẹm|ber|fas|ten, das; -s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Quatemberfasten — Quatemberfasten, in der kath. Kirche das strenge dreitägige (am Mittwoch, Freitag und Sonnabend) Fasten in den vier Wochen nach den altkirchlichen Vierteljahrsterminen: Invokavit, Pfingsten, Kreuzeserhöhung (14. Sept.) und Lucientag (13. Dez.);… … Kleines Konversations-Lexikon
Quatemberfasten — Qua|tem|ber|fas|ten <Pl.> (kath. Kirche): Fasten an den Quatembertagen … Universal-Lexikon
Weihfasten — (früher Wichfasten u. Frohnfasten, jetzt meist Quatemberfasten genannt), Fasten, welche seit den ältesten Zeiten in der Katholischen Kirche viermal im Jahre am Mittwoch, Freitag u. Sonnabend beobachtet wurden, nämlich a) die Winterfasten, im… … Pierer's Universal-Lexikon
Quatember — (v. lat., zusammengezogen aus Quatuor tempora, vier Zeiten), 1) so v.w. Quartal, Vierteljahr; daher Quatembergerichte, Gerichte, welche vierteljährlich gehalten werden; 2) die vier Termine zur Entrichtung der Quatembersteuern. Sie fallen auf die… … Pierer's Universal-Lexikon
Goldfasten — Goldfasten, die Quatemberfasten … Pierer's Universal-Lexikon
Fasten — Fasten, im allgemeinen die Enthaltung von Nahrungsmitteln während einer gewissen Zeit, im besondern nach dem kirchlichen Sprachgebrauch entweder die gänzliche Enthaltung während eines Tages (jejunium a vespera ad vesperam) oder die Enthaltung von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fronfasten — (Angarienfasten, Quatemberfasten) heißen, weil zu diesen Fasten die Fronen zu leisten waren, die viermal jährlich wiederkehrenden drei Fasttage der Quatemberwochen, welche die reformierte Kirche zu vierteljährlichen Bettagen umgestaltet hat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Quatémber — (v. lat. quatuor tempora, mittellat. quatempora, die vier Zeiten), ursprünglich die vierteljährlich gebotenen drei Fasttage der römischen Kirche (Quatemberfasten), die allmählich bürgerliche Zeitbestimmungspunkte wurden. Durch Urban II. (1095)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fasten — Fasten, die Enthaltung von Speisen und Getränken, ein Mittel der Diätetik; in religiösem Sinne ein Mittel der Buße und innern Einkehr schon bei den ältesten Völkern, namentlich bei den Juden; im Katholizismus gilt das F. als Privat F. für ein… … Kleines Konversations-Lexikon
Weihfasten — Weihfasten, s.v.w. Quatemberfasten (s.d.), weil in den Quatemberwochen die höhern Weihen erteilt wurden … Kleines Konversations-Lexikon